Ein extra dickes Filzpad von CSF. Mit einer Stärke von 1,25″ (ca. 3,1cm) kann es Dir dabei helfen, einen etwas zu breiten Sattel für Dein Pferd wieder passend zu machen. Viele Pferde haben in den Wintermonaten eine schlankere Figur als in den Sommermonaten. Auch um diese Zeit zu überbrücken, kann dieses Pad die Lösung sein.
100% Wollfilz, top Qualität und Spitzenpreis.
Maße:
29″ x 33″ = ca. 74 cm lang x 84 cm breit
Dicke:
1,25 ” = ca. 3,1cm
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: 2-4 Tage
Eigenschaften | anatomische Passform, rückenschonend, selbstanpassend |
---|---|
Einsatzbereich | Freizeitreiten, Wanderreiten |
Farbe | Braun |
Form des Pads | Eckig |
Länge des Sattels | 60cm – 70cm |
Marken | CSF |
Material | Filz |
Das CSF Superior Westernpad ist aus Woll-Filz aus Schafwolle ist ein echtes Naturprodukt, welches schon seit Jahrhunderten zur Anwendung bei der Polsterung von Sätteln und Geschirren zum Einsatz kommt. Lange erprobt und für gut befunden. Dieses Pad ist extra dick (ca. 3,1cm) und kann damit bei einem etwas zu breitem Sattel Abhilfe schaffen.
Woll-Filz ist atmungsaktiv, elastisch und dämpft hervorragend kleinere Stöße. Es schluckt Druckspitzen und verteilt das Reitergewicht harmonisch auf den Pferderücken.
Woll-Filz hat die Eigenschaft sich durch Wärme und Feuchtigkeit zu verformen, somit passt es sich dem Pferderücken perfekt an.
Aufgrund seines natürlichen Rest-Fettgehaltes ist Woll-Filz schmutzabweisend, deshalb lüften Sie Ihr Pad zur Pflege lediglich gut aus und bürsten Sie es hin und wieder mit einer weichen Bürste sauber.
Da Filz ein Naturprodukt ist, kann seine Farbe dunkelbraunes selbstverständlich etwas variieren.
inkl. 19 % MwSt.
versandkostenfrei innerhalb DE
Details anzeigeninkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Details anzeigeninkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Details anzeigeninkl. MwSt.
versandkostenfrei innerhalb DE
Details anzeigeninkl. 19 % MwSt.
versandkostenfrei innerhalb DE
Details anzeigenHöhenring 24
74214 Berlichingen
+49 151 42383271
info@sattelmax.com
Anmeldung zu unserem Newsletter