Wie reinige ich mein Westernpad aus Wollfilz ? Diese Frage erhalten wir häufig von Euch. Wir haben die Anleitungen der Hersteller für Dich getestet und dies mit der Kamera begleitet. Die Anleitung, wie wir das Westernpad aus Wollfilzgewaschen haben findest Du hier:
Wir haben, für diesen Test das bereits in die Jahre gekommene Westernpad von Horse Gear einer Kundin getestet. Dieses Pad ist seit 6 Jahren im Einsatz und wurde bisher lediglich durch Abbürsten gereinigt. Durch die Verklebungen war das Pad nicht mehr gut nachgiebig und dadurch in seiner stoßdämpfenden Eigenschaft eingeschränkt. Wir wollten wissen, ob man so ein gebrauchtes Pad noch funktionsfähig und sauber bekommt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Erster Schritt: Lederteile einölen oder einfetten
Zunächst muss sichergestellt sein, dass die Lederteile genügend gut geschützt sind gegen die Feuchtigkeit. Wir haben sie einen Tag vorher mit dem Leather Balm Plus von Horse Gear bearbeitet.
Zweiter Schritt: Auskämmen loser Haare und grobem Dreck
Zunächst haben wir das Pad von losen Haaren und dem groben Dreck entfern. Wir haben hierzu eine Wurzelbürste verwendet.
Dritter Schritt: Verklebungen lösen
Als nächstes haben wir das Pad in die Wanne mit Wasser gelegt und die starken Verklebungen gelöst, indem wir das Pad mehrmals geknetet haben. Man hat deutlich gespürt, wie sich mit jedem Kneten, der Schmutz mehr gelöst hat und das Pad seine stoßdämpfende Eigenschaft zurückbekommen hat. Unsere Wanne war hier etwas zu klein, weshalb dieser Schritt relativ viel Zeit in Anspruch genommen hat.
Vierter Schritt: Hartnäckigen Schmutz mit der Bürste bearbeiten
Sehr hartnäckige Verklebungen haben wir vorab mit der Bürste bearbeitet, so konnten wir die Kruste etwas auflockern und das Wasser konnte besser in das Pad eindringen und den restlichen Schmutz rausspülen. Wir haben das Wasser mehrmals gewechselt. Es war wirklich beeindruckend, wie viel Schmutz sich in dem Pad über die Jahre gesammelt hatte.
Fünfter Schritt: Zum Trocknen aufhängen
Zum Schluss haben wir das Westernpad über ein Sattel-Caddy zum Trocknen aufgehängt. Man kann selbstverständlich auch einen Zaun oder ähnliches wählen. Das Pad braucht relativ lang bis es vollständig getrocknet ist. Nicht direkt in die Sonne stellen und darauf achten, dass das Leder gleichmäßig trocknet, damit es keine Wasserflecken bekommt.
Du hast Fragen ? Her damit! Ansonsten: Viel Spaß beim Ausprobieren. Wir freuen uns über Deine Erfahrungen…
Deine Martina